PM Background

Am 27. Januar 2011 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Anlass ist der 66. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Seit dem 1. Januar 2011 sind die Audioführungen im Ort der Information mit einer gültigen Berlin Welcome Card zum ermäßigten Preis erhältlich.

PM Background

Zurzeit erarbeiten die Stiftung Topographie des Terrors und die Stiftung

DSC 3716

Einen interessanten Abend über das jüdische Breslau in den 1930er Jahren erlebten rund 160 Besucher am 09. Dezember im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas.

Am 24. / 25. November fand in Berlin Kreuzberg der von der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« organisierte Expertenaustausch »Video Testimonies – Using Interviews with Survivors of National Socialist Persecution in Historical Education« statt.

Logo EHRI

20 Institutionen in 13 Ländern nehmen Aufbau einer einzigartigen »Holocaust«-Datenbank in Angriff

Mit dieser Frage beschäftigte sich am 18. November eine Diskussionsrunde in der Saarländischen Landesvertretung.

DSC08638

Vortrag von Prof. Dr. W. Michael Blumenthal

P1020721

Zeitzeugengespräch mit Paul Niedermann

In Klagenfurt endete am 9. Oktober 2010 die Wanderausstellung »Was damals Recht war …«.

1170/1332