Veranstaltungsbericht
In Memoriam Walter Frankenstein
Am 30. Juni 2025 wäre Walter Frankenstein – Überlebender im
Gedenkstunde anlässlich des 92. Jahrestags des Verbots der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas lud gemeinsam
Enthüllung des Gedenkortes für Polen 1939–1945
Am 16. Juni 2025 wurde im Herzen Berlins ein neuer
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer besucht Ort der Information
Am 12. Juni 2025 begrüßte Stiftungsdirektor Uwe Neumärker den neuen
Israels Außenminister Gideon Sa’ar und Außenminister Johann Wadephul gedenken gemeinsam am Holocaust-Mahnmal
Am 5. Juni 2025 gedachten beide Außenminister mit einer Kranzniederlegung
»Brücken schlagen … im Miteinander« – Buchpräsentation von Jeanette Wolffs »Sadismus oder Wahnsinn« mit Nina Kunzendorf und Julia Franck
Am 4. Juni 2025 luden der Deutsche Bundestag und die
Zeitzeugengespräch mit Ingeburg Geißler im Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Am 28. Mai 2025 sprach Zeitzeugin Ingeburg Geißler vor mehr
»Der Sehnsucht leisten Ängste Gesellschaft« – Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Bundeszentrale für politische Bildung lud, am 22. Mai, 18
Thementag »80 Jahre Kriegsende«
Kulturprojekte Berlin gestaltete am 8. Mai in der Akademie der
J7 Task Force besucht Holocaust-Denkmal in Berlin
Am 8. Mai 2025, zum gestrigen 80-jährigen Jubiläum des Kriegsendes,