Veranstaltungsbericht
Veranstaltungsbericht: »Zweifache Verfolgung« Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR
Am 4. September 2025 luden die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte
Gedenkstunde am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Am 5. September 2025 fand die jährliche Gedenkstunde am Gedenk-
Gedenken an den deutschen Überfall auf Polen am 1. September
Am 1. September 2025 fand am temporären »Gedenkort für Polen
»Übertragene Wunden« – Nachkommen erzählen. Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau vor 81 Jahren
Am 1. August 2025 fand am Denkmal für die im
Stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zum diesjährigen Berliner CSD
Am 26. Juli 2025, dem Tag des Berliner Christopher Street
In Memoriam Walter Frankenstein
Am 30. Juni 2025 wäre Walter Frankenstein – Überlebender im
Gedenkstunde anlässlich des 92. Jahrestags des Verbots der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas lud gemeinsam
Enthüllung des Gedenkortes für Polen 1939–1945
Am 16. Juni 2025 wurde im Herzen Berlins ein neuer
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer besucht Ort der Information
Am 12. Juni 2025 begrüßte Stiftungsdirektor Uwe Neumärker den neuen
Israels Außenminister Gideon Sa’ar und Außenminister Johann Wadephul gedenken gemeinsam am Holocaust-Mahnmal
Am 5. Juni 2025 gedachten beide Außenminister mit einer Kranzniederlegung