Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Kuratorium berät Gesamtkonzept für Denkmal und Ort der Information

  • 15. September 2000
  • Aktuelles, Pressemitteilungen

Auf seiner Sitzung vom 14.9.2000 hat sich das Kuratorium der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit weiteren Details der Gestaltung von Denkmal und Ort der Information befasst. Der Architekt Peter Eisenman präsentierte einen überarbeiteten Entwurf des unter dem Denkmal angesiedelten Ortes der Information und äußerte sich zu Lage und Beschaffenheit des Stelenfeldes sowie zu den Kostenaspekten des Gesamtkonzepts.

Im Kuratorium fanden seine Vorschläge breite Zustimmung. Die Senatsverwaltung für Stadtenwicklung wurde beauftragt, mit dem Architekten nunmehr den endgültigen Architektenvertrag für die Bauausführung abzuschließen. Dabei wurde bereits jetzt festgelegt, dass eine Bruttohöchstsumme von 50 Millionen DM für das Gesamtprojekt nicht überschritten werden darf. Eine genauere Kostenfixierung wird vom Kuratorium erst nach Vorlage eines detaillierten Kostenplanes beschlossen werden. Peter Eisenman wird in Kürze eine entsprechende Vorplanung vorlegen, so dass die Fristen der parlamentarischen Haushaltsberatungen eingehalten werden können. Mit dem Bau von Denkmal und Ort soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2001 begonnen werden.

Das Kuratorium nahm auf derselben Sitzung einen Bericht des Sprechers seines neugegründeten Beirats entgegen. Der Beirat berät das Kuratoirum besonders im Hinblick auf den gesetzlichen Auftrag der Stiftung, auch der anderen Opfergruppen würdig zu gedenken. Sein Sprecher, Prof. Wolfgang Benz, berichtete von der konstituierenden Sitzung des Gremiums und skizzierte die geplanten Vorhaben, die sich sowohl auf die Beratungstätigkeit des Beirats bei der konzeptionellen Gestaltung des Ortes der Information als auch auf Aktivitäten mit einzelnen Opfergruppen beziehen.

PrevVorherigeBundestagspräsident Wolfgang Thierse: »Wegweisende Entscheidung«
NächsteBegrenzung der Baukosten für Denkmal und Ort der Information auf 50 Millionen DMNächster

Demnächst

Beitragsbild 40 Jahre AK

40 Jahre Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation

8. Juni 2023

Veranstaltungsberichte

STS Plakolm in Berlin © Arno Melicharek/BKA

Claudia Plakolm besucht gemeinsam mit vier Gedenkdienern das Holocaust-Denkmal

28. März 2023

Werkstattberichte

Verfolgung Merle Stoever

#maremanuschenge – Neue Dauerausstellung ergänzt Sinti und Roma Denkmal

28. März 2023

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.072)
  • Demnächst (2)
  • Pressemitteilungen (261)
  • Veranstaltungsbericht (494)
  • Werkstattbericht (319)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

40 Jahre Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation8. Juni 2023
#maremanuschenge – Neue Dauerausstellung ergänzt Sinti und Roma Denkmal28. März 2023
Claudia Plakolm besucht gemeinsam mit vier Gedenkdienern das Holocaust-Denkmal28. März 2023

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Drittanbieterdienste anzubieten..
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}