Deutsch-Amerikanischer Dialog über Holocaustfragen: Weitere Meilensteine wurden gesetzt
Am 28. April 2025 fand im Auswärtigen Amt in Berlin
»Der Sehnsucht leisten Ängste Gesellschaft« – Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Bundeszentrale für politische Bildung lud, am 22. Mai, 18
Besuch von Botschafter Hideo Suzuki aus Japan am Holocaust-Denkmal
Am 12. Mai 2025 empfing Dr. Ulrich Baumann, stellvertretender Direktor
Besuch von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner am Holocaust-Denkmal
Heute, am 12. Mai 2025, besuchte die neue Bundestagspräsidentin, Julia
Thementag »80 Jahre Kriegsende«
Kulturprojekte Berlin gestaltete am 8. Mai in der Akademie der
J7 Task Force besucht Holocaust-Denkmal in Berlin
Am 8. Mai 2025, zum gestrigen 80-jährigen Jubiläum des Kriegsendes,
»Theresienstadt … das war eigentlich der Vorhof der Hölle!« – Zeitzeugengespräch mit Ingeburg Geißler und Uwe Neumärker
Anlässlich 80 Jahre Kriegsende sowie 20 Jahre Holocaust-Denkmal luden die
»Ein sichtbares Zeichen« – 20 Jahre Holocaust-Denkmal in Berlin
Am 12. Mai 2005, vor 20 Jahren, wurde die erste
»… endlich Frieden?!« – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus
Am 2. Mai 2025 um 11 Uhr ludt die Ständige
Ort der Information zusätzlich geöffnet
Am 8. Mai 2025 wird die Ausstellung im Ort der