Pressemitteilungen
Feier zum einjährigen Jubiläum des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Am 27. Mai 2008 übergab die Bundesregierung gemeinsam mit den
Holocaust-Denkmal weiterhin auf »Top-Ten-Liste« der Berliner Sehenswürdigkeiten
Denkmal für die ermordeten Juden Europas besteht vier Jahre – Abendprogramm mit Michael Verhoeven und Lea Rosh am 9. Mai 2009
Veranstaltungen anlässlich des Holocaust-Gedenktages
Ein Abend mit Michael Wieck, Prof. Dr. Norbert Lammert und
Denkmal der grauen Busse wechselt nach Brandenburg an der Havel
Am 17. Januar 2009 um 11.00 Uhr wird das Denkmal
75 Jahre Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses – seit 2007 Rehabilitati-on der Opfer – was nun?
Vor 75 Jahren, am 1. Januar 1934, trat das »Gesetz
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas verstärkt die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern
Die bundeseigene Stiftung, die das Holocaust-Denkmal in Berlin betreibt, will
Plünderung und Raub des Instituts für Sexualwissenschaft
Vortrag des Hirschfeld-Biographen Manfred Herzer im Ort der Information
Veranstaltungsreihe anlässlich des 70. Jahrestages des Novemberpogroms 1938
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die Stiftung
Albert-Ludwigs-Universität zeigt ab 6. November Ausstellung zur NS-Militärjustiz
Wanderausstellung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Freiburg
Videoarchiv-Eröffnung mit Sabina Wolanski – der »Stimme« von sechs Millionen ermordeten Juden
Bei der feierlichen Eröffnung des Videoarchivs »Leben mit der Erinnerung.