Aktuelles
Berliner Themenjahr »Zerstörte Vielfalt«
Säulen des Berliner Themenjahrs »Zerstörte Vielfalt« am Holocaust-Denkmal stellen Projekte der Stiftung Denkmal vor
»Zweifach vertrieben – Spuren vergessener NS-Opfer und Gedenken im russischen Königsberger Gebiet«
Lichtbildervortrag von Uwe Neumärker
»Zerstörte Vielfalt ─ Berlin 1933«
Ausstellungseröffnung auf dem Pariser Platz
Interview mit Regina Steinitz
Zum Themenjahr »Zerstörte Vielfalt«: Die Lebensgeschichte einer Berlinerin
Gedenkstätte Buchenwald zeigt »Was damals Recht war…«
Wanderausstellung »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht« in der Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkfeier am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Gedenkveranstaltung anlässlich des 68. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Bundespräsident Joachim Gauck besucht das Holocaust-Denkmal in Berlin und tauscht sich intensiv mit dem Zeitzeugen Naftali Fürst und Berliner Schülerinnen und Schülern aus
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus besuchte der Bundespräsident Joachim Gauck am 25. Januar 2013 das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Zeitzeugengespräch mit Naftali Fürst und Fritz Pleitgen
Holocaust-Überlebender Naftali Fürst im Gespräch mit Fritz Pleitgen
Ausstellungseröffnung »›Es brennt!‹ Antijüdischer Terror im November 1938«
25.01.2013, Stadtmuseum Riesa
»Das Vernichtungslager Bełżec«
Buchvorstellung mit Robert Kuwałek