Die Verfolgungsgeschichten von Else Baker, Franz Rosenbach und Walter Winter stehen im Mittelpunkt des Workshops, der mit Zeitzeugeninterviews arbeitet.
Über deren Lebensgeschichte setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen wie Ausgrenzung, Deportation, Zwangsarbeit, dem »Zigeunerlager« in Auschwitz-Birkenau, Widerstand, Trauer und Erinnerung auseinander. Sie lernen die Spezifika der Verfolgung der Sinti und Roma kennen.
Auf Wunsch endet der Workshop mit einer begleiteten Führung zum Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma.