Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • DE
    • EN
    • HE

SOLIDARITÄT MIT DER UKRAINE

  • 25. Februar 2022
  • Aktuelles, Werkstattbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print

WIR ZEIGEN FLAGGE!

Wir sind fassungslos und bestürzt. Die Stiftung Denkmal ist in Gedanken bei allen Menschen in der Ukraine, die nun Angst um ihre Sicherheit und ihr Leben haben müssen.

2019 06 19 Diwoschyn 01
2019 09 16 Chashyn

Die Einweihungen der Erinnerungsorte sind Teil des internationalen Projekts »Erinnerung bewahren«, das sich zum Ziel gesetzt hat, vernachlässigte und vergessene Massengräber von Juden und Roma als würdige Gedenk- und Informationsorte zu gestalten und die Erinnerung an die Opfer für Gegenwart und Zukunft zu bewahren. Das Projekt wurde durch das Auswärtige Amt gefördert und von 2016 bis 2019 durch die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in enger Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Zentrum für Holocaust-Studien durchgeführt.
__________

– Bild 1: Diwoshyn, Juni 2019: Auftritt der Schauspieler des Kiewer Roma-Theaters Romans und ihres Direktors Igor Krykunov bei der Einweihung des Gedenkortes im Juni 2019. Am Rande des Dorfes Diwoshyn wurden 1942 etwa 80 Roma erschossen.

– Bild 2: Die Deutsche Botschafterin in der Ukraine, Anka Feldhusen, bei der Einweihung des Gedenkortes in Berdyschiw / Chashyn im September 2019. Das Massengrab in Chashyn ist eines von mehreren großen Massengräbern nahe der Stadt Berdytschiw. Ab Mitte August 1941 wurde dieser Ort mehrfach für Massenerschießungen von Juden genutzt.

Demnächst

MG 7748

Besucherbetreuer/-in am Denkmal für die ermordeten Juden Europas

30. Mai 2022

Veranstaltungsberichte

Kanadischer Entwicklungsminister

Harjit S. Sajjan, kanadischer Entwicklungsminister, besucht Holocaust-Denkmal

17. Mai 2022

Werkstattberichte

IMG WJustiz-Ausstellung Hannover I

Ausstellung »Was damals Recht war …« in Hannover

12. Mai 2022

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (969)
  • Demnächst (6)
  • Pressemitteilungen (250)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (463)
  • Werkstattbericht (254)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Der kalte Blick«6. November 2022
Call for Papers für die Tagung: »Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus«18. Juli 2022
Medizinversuche in Auschwitz. Clauberg und die Frauen von Block 1031. Mai 2022

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht