Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • DE
    • EN
    • HE

Lesung – Die Erinnerungen der Jahrhundertzeugin Zilli Schmidt

  • 06. April 2020
  • Aktuelles, Werkstattbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print

Die Schauspielerin Carol Schuler liest für uns – von zu Hause statt im Babylon ...

Zilli Schmidt (*1924) stammt aus einer Familie deutscher Sinti. Zwischen 1943 und 1945 ist sie aus zwei Lagern geflohen, hat Auschwitz-Birkenau überlebt und dort fast ihre gesamte Familie verloren. Zilli ist eine der Letzten, die die nationalsozialistischen Gefängnisse und Lager als Erwachsene überlebt hat.

Die Erinnerungen der deutschen Sinteza Zilli Schmidt »Gott hat mit mir etwas vorgehabt!« erscheinen ganz aktuell als kostenloses E-Book und Druckausgabe in der Zeitzeugenreihe der Stiftung Denkmal – anlässlich des Welt-Roma-Tages am 8. April 2020.

Mehr von Zilli Schmidt: Zeitzeugengespräch 2019 in Berlin: https://www.youtube.com/watch?v=1g9U_C33muo 

Demnächst

memory boxes insta 2

»MEMORY BOXES« ONLINE PREMIERE

27. Januar 2021

Veranstaltungsberichte

EsqixyxXUAEopnA

Diskussionsrunde über Wege und Möglichkeiten des Gedenkens

22. Januar 2021

Werkstattberichte

RoSi Lichter gegen Dunkelheit

Lichter gegen Dunkelheit

26. Januar 2021

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (847)
  • Demnächst (5)
  • Pressemitteilungen (231)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (411)
  • Werkstattbericht (203)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Individuelles Gedenken am Holocaust-Denkmal27. Januar 2021
Virtuelles Gedenken an »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus27. Januar 2021
Ganztägiges Gedenken am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen27. Januar 2021

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.OKDatenschutzerklärung