Aktuelles
Demokratieland Rheinland-Pfalz »Was ist und wie gelingt eine demokratische Erinnerungskultur?«
Ein Gespräch mit Uwe Neumärker und Kai-Michael Sprenger 20. Januar
»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Lesung mit Nina Kunzendorf
Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum und die
Ausstellung »Die Verleugneten« in Köln
»Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute«
Ausstellung »Karya 1943« in Leipzig
vom 30. Oktober 2025 bis 11. Dezember 2025 im Kultur- und
ZEITZEUGENGESPRÄCH MIT WILLI JÖRLING
»ICH BIN DER EINZIGE, DER DIESE ERINNERUNGEN NOCH HAT.« 11.
Die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus – Digitaler ASF-Salon
Folgen und Kontinuitäten in unserer Gegenwart Gesprächsrunde mit Mascha Krink,
IHRA-Vernetzungstreffen in Österreich 12.-14. November 2025
Auf Einladung des österreichischen Bildungsministeriums fand zwischen dem 12. und
Erinnerungskultur in Ungarn – Zwischen Verdrängung und Verantwortung. Vortrag und Diskussion
Im Rahmen der Reihe »Erinnerungskultur in Europa« organisierte die Ständige
Herzlichen Glückwunsch zum 92. Geburtstag, lieber Pavel Taussig!
Pavel Taussig wurde am 24. November 1933 in Pressburg (Bratislava)
Bundesweiter Vorlesetag mit Katharina Schüttler
Heute, am 21. November 2025, findet der Bundesweite Vorlesetag statt.














