Aktuelles
Tagung: Subaltern Memories 2025
Die Verleugneten. Verfolgt als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« unter Nationalsozialismus und
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren
16. Oktober 2025, 12.00 – 13.00 Uhr, Mahnmal Gleis 17, S-Bahnhof
Buchvorstellung und Lesung: Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken
25. September 2025, 18.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum, Heiligengeiststraße 38, 21335
Podcast zum Vorlesetag mit Katharina Schüttler
Die Aufnahmen für den Vorlesetag 2025 sind jetzt bereits abgedreht.
»Stärker als Angst« – Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch
Am 16. September 2025 luden die Stiftungen Topographie des Terrors,
Veranstaltungsbericht: »Zweifache Verfolgung« Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR
Am 4. September 2025 luden die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte
Gedenkstunde am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Am 5. September 2025 fand die jährliche Gedenkstunde am Gedenk-
Gedenken an den deutschen Überfall auf Polen am 1. September
Am 1. September 2025 fand am temporären »Gedenkort für Polen
Besuch des belgischen Premierministers Bart de Wever am Holocaust-Denkmal
Am 26. August besuchte der Premierminister Belgiens, Bart De Wever,
Von zwei Diktaturen verfolgt. Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der SED-Diktatur
Sie verweigerten den Hitlergruß, sie verweigerten den Wehrdienst, sie verweigerten