Veranstaltungsberichte

Mittwoch, den 3. Oktober 2018
Schloss Johannisburg in Aschaffenburg zeigt »Was damals Recht war ...«
Im Ridingersaal des Schlosses Johannisburg in Aschaffenburg wurde am 27. September 2018 die Ausstellung »Was damals Recht war ...« Soldaten und [...]

Freitag, den 21. September 2018
»Ich bin doppelt stolz, Hertha-Fan zu sein!« – Podiumsdiskussion mit Walter Frankenstein
Zur Podiumsdiskussion »›Am Ende unserer Erfahrung sind wir aber noch lange nicht!‹ – Hertha BSC, der Holocaust und die Verantwortung des deutschen [...]

Mittwoch, den 19. September 2018
»Arbeitszwang und Judenmord« – Buchvorstellung und Gespräch mit Mario Wenzel und Wolfgang Benz
Die Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Topographie des Terrors sowie der Metropol Verlag luden am Dienstag, den 18. September [...]

Montag, den 17. September 2018
Dokumentar-Theaterstück »DER NÜTZLICHE MENSCH«
Am 13. September 2018 um 20 Uhr wurde im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors das Dokumentar-Theaterstück »DER NÜTZLICHE MENSCH« aufgeführt. [...]

Samstag, den 8. September 2018
Eröffnung der Ausstellung »Massenerschießungen« in St. Vith / Ostbelgien
Am 6. September 2018 wurde im Foyer des Kultur- und Veranstaltungszentrums Triangel in St. Vith / Ostbelgien die Ausstellung »Massenerschießungen. [...]

Freitag, den 7. September 2018
Sonderausstellung: »Es brennt!« im Willy-Brandt-Haus in Lübeck eröffnet
Am 6. September 2018 um 19 Uhr wurde die Sonderausstellung »Es brennt!« – Antijüdischer Terror im November 1938 im Willy-Brandt-Haus in Lübeck [...]

Donnerstag, den 6. September 2018
»Weiterleben ohne Wenn und Aber« – Buchvorstellung mit Giselle Cycowicz und Sabine Adler in der Kulturbrauerei
Zur Buchvorstellung mit Gespräch luden am Abend des 6. Septembers die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Aufbau Verlag, Amcha [...]

Donnerstag, den 6. September 2018
»Kein Gefühl von Freiheit – wir waren nur erschöpft – physisch und psychisch.« – Schüler-Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden [...]
Am Nachmittag des 6. Septembers luden die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europas und der [...]

Mittwoch, den 5. September 2018
»Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« / »Z biegiem rzeki – Dzieje Żydów nad Odrą«
Ausstellungseröffnung im Roten Rathaus Berlin

Montag, den 3. September 2018
Gedenkveranstaltung für die Opfer von »Euthanasie« und Zwangssterilisation
Zum 7. Mal veranstalteten die 14 Verbände des Kontaktgespräches Psychiatrie am ersten Septemberwochenende die Veranstaltung »Gegen das Vergessen – [...]