Pressemitteilungen

Sonntag, den 25. September 2016
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Emden
Das Ostfriesische Landesmuseum Emden zeigt »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«Vom 25. September 2016 bis [...]
Donnerstag, den 16. Juni 2016
Vergessene Massengräber des Holocaust in Osteuropa
Fortsetzung des Projektes »Protecting Memory – Erinnerung bewahren«

Dienstag, den 14. Juni 2016
Eine der letzten Überlebenden des Massakers von Palmnicken stirbt mit 98 Jahren
Am Samstag, den 11. Juni 2016, ist Maria Blitz, eine der letzten Überlebenden des Massakers an der Ostseeküste bei Palmnicken, ehemals Ostpreußen, im [...]

Dienstag, den 24. Mai 2016
Besetzung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas aus Protest gegen drohende Abschiebung
Am Sonntag, den 22. Mai 2016, besetzten ab 16.30 Uhr bis zu 70 Personen das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, [...]

Montag, den 25. April 2016
Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Untersuchungen zur Temperaturentwicklung an den Stelen beginnen
Parallel zum laufenden selbständigen Beweisverfahren zur Ermittlung der Ursachen der Rissbildung in den Stelen des Denkmals für die ermordeten Juden [...]

Dienstag, den 19. April 2016
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in St. Vith
Das Kulturzentrum Triangel in St. Vith (Belgien) zeigt »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht« Vom 22. April [...]

Freitag, den 25. März 2016
ROMADAY 2016: Prominente unterstützen Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas
Mehrere bekannte Persönlichkeiten unterstützen das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas. Darunter namhafte Politiker wie der [...]

Dienstag, den 1. März 2016
ROMADAY 2016: Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas stellt Kampagne gegen Antiziganismus vor
Auf Initiative des Vereins RomaTrial und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas hat sich in Berlin ein breites [...]

Freitag, den 22. Januar 2016
Kulturstaatsministerin Monika Grütters begrüßt fünfmillionste Besucherin im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden [...]
Kulturstaatsministerin Monika Grütters begrüßte heute um 10 Uhr gemeinsam mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden [...]

Mittwoch, den 6. Januar 2016
Großer Besucherzustrom auch 2015: Knapp eine halbe Million Gäste besuchen den Ort der Information des Holocaust-Denkmals
Das Interesse an der Ausstellung im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas bleibt mit 475.000 Besuchern aus dem In- und [...]