Aktuelles
Ausstellungseröffnung »Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941 – 1944«
Vom 28. September 2016 bis 19. März 2017 präsentieren die Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Topographie des Terrors die Sonderausstellung »Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941 – 1944«, im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin.
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Emden
Das Ostfriesische Landesmuseum Emden zeigt »›Was damals Recht war…‹ –
»In dem Loch war es rabenschwarz, wie in einem Grab.«
Zeitzeugengespräch mit Claire Boren
»Zwangsmigrationen im Europa der Moderne«
Vortrag und Podiumsdiskussion
»Herzlich Willkommen!« – Geflüchtete am Denkmal
»Herzlich Willkommen!« !أهلا و سهلا! خوش ﺁمدید hieß es nicht nur auf Farsi und Arabisch, sondern auch in vielen weiteren Sprachen kurz vor Beginn der Sommerferien am Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
»Mare Manuschenge – Unseren Menschen«
Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau 1944
Gedenkfeier für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus
Am 23. Juli wurde, anlässlich des Christopher Street Day, mit einer Gedenkfeier an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Spurensuche in Kischinew
Touristische Werbung für Kischinew zu sowjetischer Zeit; Foto: Stiftung Denkmal
»Drang nach Leben. Erinnerungen« von Sabina van der Linden-Wolanski
Lesung mit Dagmar Manzel
»Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion 1941–1945«
Ausstellungseröffnung in Berlin