Aktuelles
»Küsse für die Kinder«
Filmvorführung und Gespräch
»Alle waren sich sicher, dieses unmenschliche System halte sich nur ein bis zwei Jahre.«
Zeitzeugengespräch mit Marko Feingold
»Die meisten sind dort einfach verhungert, stehend auf ihre Schaufel gestützt.«
Zeitzeugengespräch mit Marko Feingold
»Vernichtungsort Malyj Trostenez«
Ausstellungseröffnung in Hamburg
Eröffnung der Ausstellung »Vernichtungsort Malyj Trostenez« in Hamburg
Am 8. November 2016 – anlässlich des 75. Jahrestages der ersten Deportation von deutschen Juden nach Minsk – wird in der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg die Wanderausstellung »Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung« eröffnet.
»Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition«
Vortrag und anschließende Diskussion mit Dr. Roman Töppel
»… abgeholt!«
Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 75 Jahren
Podiumsdiskussion »Unter der Dunkelheit wird alles versteckt.«
Der Kampf um die Erinnerung an das nationalsozialistische ›Zigeunerlager‹ in Lety
Mit dem Bundespräsidenten nach Babyj Jar
Am 29. September 2016 begab sich Bundespräsident Joachim Gauck zu den Trauerfeierlichkeiten anlässlich des 75. Jahrestages des Massakers von Babyj Jar in die ukrainische Hauptstadt Kiew.
»Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941 – 1944«
Ausstellungseröffnung in der Topographie des Terrors