Aktuelles
»›Die Heldentat des Volkes ist unsterblich‹ – 75 Jahre nach der Befreiung von Belarus«
Vortrag und Podiumsdiskussion
Wanderaustellung »Was damals Recht war …«
2. Station in Luxemburg, 50. Station insgesamt
»1945« – Filmvorführung im Collegium Hungaricum Berlin
Filmvorführung und Gespräch zwischen dem Autor Gábor T. Szántó und dem Historiker Adam Kerpel-Fronius von der Stiftung Denkmal
»Erinnerung bewahren«
Gestaltungsarbeiten laufen auf Hochtouren
»Ohne Erinnerung gibt es keine Zukunft«
Tamar Dreifuss spricht mit Schülerinnen und Schülern über ihre Erinnerungen
»Du heißt nicht mehr Tamar, du heißt jetzt Theresa!«
Zeitzeugengespräch mit Tamar Dreifuss und Shelly Kupferberg
»›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«
Ausstellungseröffnung im Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg
»Deportation und Widerstand« – zu Besuch in Mannheim
Gespräch im Marchivum Mannheim
»Mein einziges Dokument ist die Nummer auf der Hand aus Auschwitz – 15726.«
Buchvorstellung und Lesung
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Luxemburg
Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Forum Geesseknäppchen zeigen »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«