Aktuelles


16.01.20 Pressekonferenz Subcamps Auschwitz, Foto:Stiftung Denkmal

Vorstellung von SUBCAMPS-AUSCHWITZ.ORG

© Jürgen Kramer/Stiftung Topographie des Terrors

Am Mittwoch, den 15. Januar 2020, luden die Stiftungen Topographie des Terrors und Denkmal für die ermordeten Juden Europas sowie der Rundfunk Berlin-Brandenburg zu einer Filmvorführung in die Topographie des Terrors ein.

Im letzten Jahr kamen 480.000 Besucherinnen und Besucher in den Ort der Information unter dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Das sind noch mal mehr als im Rekordjahr 2015 (475.000).

Vorstellung der neuen englischen Webseite mit zahlreichen bisher unbekannten historischen Dokumenten, Lageplänen und Fotos der heutigen Orte (in englischer Sprache) am 16. Januar 2020

Raphael Esrail, Foto Marko Priske

Am Abend des 11. Dezember lud die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas zu einer Lesung aus dem Zeitzeugenbericht des Auschwitz-Überlebenden Raphaël Esrail in die Französische Botschaft ein.

20191205 181354

Vom 5. bis 9. Dezember 2019 fand zum dritten Mal das Roma-Filmfestival AKE DIKHEA?, übersetzt NA SIEHST DU?, in Berlin statt.

Microsoft Word - Dok1 Bringmann.docx

Eine neue Schülerbiographie ist online.

20191115 104749

Am 15. November fand ein Austausch zwischen Mitgliedern der interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der Universität Osnabrück, den Mitarbeitern der Stiftung Denkmal und dem Vertreter des Geschichtswerkstatts Leonid Lewin in Minsk, Dr. Aliaksandr Dalhouski, statt.

Vorlesteag Willi Graf Gymnaasium 15.11.19, Fotos: Stiftung Denkmal
Microsoft Word - Dokument1

Im August waren Schülerinnen und Schüler des Phorms Gymnasiums Berlin-Mitte zu Besuch im Denkmal für die ermordeten Juden Europas, um Bilder und Skulpturen zur Biografie von Ilse Heinrich zu gestalten.

610/1363