Aktuelles
»DENKANSTOSS« – Broschüre mit Informationen zu Gedenkstätten in den Spielorten der EURO 2012
Begleitend zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine veröffentlichen
Besuch von Walter Frankenstein mit Familie im Ort der Information
Walter Frankenstein ist regelmäßig in Berlin – der Stadt, in die er 1936 aus seinem Heimatstädtchen Flatow in Westpreußen (heutiges Złotów) zog, um in der Anonymität der Großstadt den antisemitischen Auswüchsen der Provinz zu entgehen.
Konferenz zum Umgang mit dem alten Messegelände in Belgrad
»Wenn nicht jetzt, wann denn?«
»Gedenken, aber die Überlebenden nicht vergessen«
Podiumsgespräch im Ort der Information
»§ 175 Strafgesetzbuch – Verfolgung, Verurteilung, Entschädigung?«
Podiumsdiskussion im Ort der Information
Spannende Lesung mit Jack Kagan und Franz Dinda
Buchvorstellung: »Freiheit, Krieg und Rache. Überleben bei den jüdischen Partisanen«
»Was damals Recht war …« erstmals in Sachsen
Leipzig zeigt Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz
Stadt Leipzig zeigt Ausstellung zur NS-Militärjustiz
12. April 2012, 16.30 Uhr, Pressekonferenz
»Die Erinnerung lebt«
Vortrag von Uwe Neumärker in Kaliningrad
Zeitzeugengespräch mit Solly Ganor und Zwi Katz
»Jugend im Schatten des Holocaust. Von Kowno nach Palästina«