Workshop »Verbotene Liebe – Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus« (Sek. I, II)

Der Workshop beginnt mit einer begleiteten Führung zum Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Gestaltung des Denkmals auseinander und mit den Debatten um den Erinnerungsort, die bis in die Gegenwart hineinreichen.
In Kleingruppen erarbeiten sie die Verfolgungsgeschichte von Willi Itau, Paul O’Montis und Martha Mosse und lernen darüber Strukturen und Orte der Homosexuellenverfolgung kennen.

Preis ermäßigt:

100 Euro

max Gruppengröße:

25 Personen

Sprache:

Deutsch

Dauer:

2,5 Stunden

Treffpunkt:

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Eingang zum Ort der Information, Cora-Berliner-Str. 1, 10117 Berlin