Die Schüler lernen einige der Menschen, die auf dubistanders? dargestellt werden, kennen. Ihnen allen ist gleich, dass sie aus unterschiedlichen Gründen zu Verfolgten des Nazi-Regimes wurden, aber auch, dass sie sich im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten dagegen selbst behaupteten oder sogar aktiv Widerstand leisteten.
Ziel der Unterrichtseinheit ist, den Sinn von Erinnerung und Gedenken zu erkennen und einen eigenen aktiven Beitrag gegen das Vergessen zu leisten.
Voraussetzungen/Methoden
• Für Geschichte, Ethik, Deutsch oder Kunst
• mind. 4 x 45 min
• PC-Arbeitsplätze mit Kopfhörern und der Möglichkeit, zu drucken
• Gruppenarbeit, Referate erstellen, gestalterisches Arbeiten, Gruppendiskussion
Materialien