Workshop »Die Ermordung der europäischen Juden und Jüdinnen« (SEK. II)

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen II
Die Teilnehmenden lernen die zeitlichen Abläufe, die zentralen Wege und Orte der Ermordung der europäischen Juden und Jüdinnen kennen. Anhand von Selbstzeugnissen setzen sie sich mit der Stimme der Verfolgten und deren Selbstbehauptung auseinander. Die Schüler/-innen arbeiten in Kleingruppen in den Seminarräumen und in der Ausstellung quellengestützt zu den Themenfeldern »Deportation«, »Ghetto«, »Massenerschießung«, »Aktion Reinhardt« und »Auschwitz«. In einem moderierten Abschlussgespräch werden die Ergebnisse in einem »Zeit- und Sachstrahl« zusammengetragen.

Preis:

140 Euro

max Gruppengröße:

25 Personen

Sprache:

Deutsch

Dauer:

2,5 Stunden

Treffpunkt:

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Eingang zum Ort der Information, Cora-Berliner-Str. 1, 10117 Berlin