Stadtspaziergang »Berlin als Erinnerungslandschaft«

Während des dialogischen Stadtspaziergangs, der sich an alle Besuchergruppen wendet, werden die von der Stiftung betreuten Denkmäler besucht.
Die Teilnehmer erhalten Informationen zum historischen Hintergrund der jeweiligen Denkmäler und der mit ihrer Entstehung verbundenen gesellschaftlichen Debatten. Das Gestaltungskonzept wird erläutert. Abhängig vom Interesse der Teilnehmenden werden verschiedene erinnerungskulturelle Fragen diskutiert: Wem wird gedacht und wem nicht? Wie sind die Denkmäler gestaltet? Wie sind die Denkmäler im Stadtraum verortet? Welchen Stellenwert hat die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen noch heute?

Für Gruppen: täglich zu den Öffnungszeiten, bitte Buchungsanfrage stellen, kostenpflichtig: 100 Euro ermäßigt/ 130 Euro regulär

Preis:

130 Euro

Preis ermäßigt:

100 Euro

max Gruppengröße:

25 Personen

Sprache:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch, Schwedisch und weitere Sprachen auf Nachfrage.

Dauer:

3 Stunden

Treffpunkt:

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Eingang zum Ort der Information, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin