Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden Sinti und Roma zunächst im Deutschen Reich und ab 1939 im deutsch besetzten Europa als »Zigeuner« ausgegrenzt, verfolgt und schließlich ermordet. Erst 1982 wurde der Mord an bis zu 500.000 Menschen offiziell als Völkermord anerkannt.
Die Teilnehmer setzen sich mit dem Gedenkort und seinen Gestaltungselementen auseinander und können ihre besonderen Interessen und Fragen in die Führung einbringen.