Die dialogisch orientierte Führung in Einfacher Sprache richtet sich Schülerinnen und Schüler aus »Willkommensklassen«. Geschichtliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Die Teilnehmer erarbeiten anhand historischer Fotos zunächst grundlegende Aspekte zum Nationalsozialismus und zur Ermordung der europäischen Juden. Während des geführten Rundgangs durch die Ausstellung lernen sie Jüdinnen und Juden aus ganz Europa kennen, die verfolgt und ermordet wurden. Abschließend erkundet die Gruppe das Stelenfeld. Die Jugendlichen werden ermutigt, das abstrakte Kunstwerk zu deuten und es in Beziehung zu setzen, zu den Gesichtern, Namen und Geschichten, die sie in der Ausstellung kennen gelernt haben.