Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • DE
    • EN
    • HE

Stiftung Denkmal startet Bildungskooperation mit der 10. Integrierten Sekundarschule (ISS) Steglitz

  • 11. März 2013
  • Aktuelles, Werkstattbericht
  • Am 11. März 2013 trafen sich Michael Füllner, Schulleiter der 10. ISS Steglitz, und Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, im Ort der Information des Holocaust-Denkmals, um die zukünftig gemeinsame Bildungsarbeit vertraglich festzuhalten.

Die 10. Integrierte Sekundarschule Steglitz erhält durch die Kooperation mit der Stiftung Denkmal einen verbindlichen außerschulischen Bildungsort, an dem sich der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und der besondere schulische Schwerpunkt »27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« optimal umsetzen lassen.

Im Rahmen des geschlossenen Kooperationsvertrages werden jährlich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der 10. Integrierten Sekundarschule Steglitz an dem von der Stiftung Denkmal angebotenen Projekttag im Videoarchiv »Leben mit der Erinnerung. Überlebende des Holocaust erzählen« teilnehmen. Der Projekttag im Videoarchiv wird damit ein fester Bestandteil der historisch-politischen Bildung der 10. Integrierten Sekundarschule Steglitz.

Durch die Teilnahme am Projekttag erhalten die Schülerinnen und Schüler im Ort der Information direkten Einblick in das Leben von Zeitzeugen aus verschiedenen europäischen Ländern, die als Jugendliche im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Sie recherchieren eigenständig, setzen sich aktiv mit einem selbst gewählten konkreten Lebensschicksal auseinander. Im Austausch mit der Gruppe entwickeln sie so ein Bewusstsein für die Gefahren von Ausgrenzung und die Bedeutung von Toleranz, Demokratie und Achtung der Menschenwürde.

Bei der Unterzeichung des Kooperationsvertrages im Ort der Information waren unter anderem der Leiter des Besucherservice und der Museumspädagogik Grischa Zeller, die zwischen beiden Institutionen vermittelnde Museumslehrerin Cornelia Bartels-Ehestädt und zahlreiche Schüler der 10. ISS Steglitz anwesend. Im Anschluss an das Treffen legten die Schüler, in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, Blumen auf einer der schneebedeckten Stelen nieder.

Abteilung Besucherservice und Museumspädagogik

Demnächst

Call for Papers

Call for Papers für die Tagung: »Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus«

18. Juli 2022

Veranstaltungsberichte

20220630D4401

»Besonders da können sich junge Menschen einsetzen!«  

30. Juni 2022

Werkstattberichte

Arkwright akt

Trauer um Kenneth Arkwright

30. Juni 2022

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (987)
  • Demnächst (5)
  • Pressemitteilungen (251)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (469)
  • Werkstattbericht (266)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Der kalte Blick«6. November 2022
Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« in Schwedt/Oder2. Oktober 2022
»ABER DER MENSCH HAT IMMER HOFFNUNG, SONST IST ER TOT.«2. August 2022

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht