Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • DE
    • EN
    • HE

ROMADAY 2022 – Still Hope in Paradise?

  • 08. April 2022
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print

Ausstellung, Performance & Diskurs 7. April bis 1. Mai 2022

Vor 51 Jahren wurden am 8. April 1971 durch den Ersten Welt-Roma-Kongress in Orpington bei London die Grundlagen der weltweiten Emanzipationsbewegung von Roma gelegt. Die Menschenrechts- und Gleichberechtigungskämpfe tragen nach Jahrzehnten harter Arbeit Früchte: Die Situation von Roma, Sinti, People of Color, queeren und anderen unterdrückten Menschen war vermutlich noch nie besser. Und dennoch ist die Situation von Menschen, die als »anders« stigmatisiert werden, nach wie vor allerorts katastrophal. Zu alten Bedrohungen kommen neue Gefahren …

Die Ausstellung und das begleitende Programm aus Performances, Vorträgen, Diskussionen, Filmaufführungen und Konzerten beschäftigen sich insbesondere:

  • mit dem intersektionalen Charakter der Unterdrückung und der Rolle des Feminismus und der queeren Bewegung bei dem Erkämpfen des Paradieses,
  • mit der sozialen Ungleichheit, der wirtschaftlichen Ausbeutung und deren postkolonialen, geopolitischen Dimensionen, die durch Globalisierung, Digitalisierung und Nutzung moderner Technologien verstärkt werden,
  • mit der Geschichte der künstlerisch-politischen Selbstrepräsentation von Roma, Sinti und anderen marginalisierten Gruppen und mit künstlerischen Utopien, mit denen man dem Zukunftspessimismus begegnen kann.

Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen finden sich hier: https://romaday.info/

Ein Projekt von RomaTrial e.V.

Romaday

Demnächst

MG 7748

Besucherbetreuer/-in am Denkmal für die ermordeten Juden Europas

30. Mai 2022

Veranstaltungsberichte

Kanadischer Entwicklungsminister

Harjit S. Sajjan, kanadischer Entwicklungsminister, besucht Holocaust-Denkmal

17. Mai 2022

Werkstattberichte

IMG WJustiz-Ausstellung Hannover I

Ausstellung »Was damals Recht war …« in Hannover

12. Mai 2022

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (969)
  • Demnächst (6)
  • Pressemitteilungen (250)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (463)
  • Werkstattbericht (254)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Der kalte Blick«6. November 2022
Call for Papers für die Tagung: »Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus«18. Juli 2022
Medizinversuche in Auschwitz. Clauberg und die Frauen von Block 1031. Mai 2022

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht