Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

»Kulturstaatsminister Bernd Neumann begrüßt Millionsten Besucher im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas«

  • 12. Juni 2007
  • Aktuelles, Pressemitteilungen

Zwei Jahre nach seiner Eröffnung wurde im Ort der Information des Holocaust-Denkmals der Millionste Besucher empfangen. Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist, begrüßte gemeinsam mit Uwe Neumärker, Geschäftsführer der Stiftung, die 16-Jährige Christin Bolivar als Millionsten Gast im Ort der Information. Die Realschülerin aus Eltville (Hessen) befindet sich auf Klassenfahrt in Berlin und besuchte gemeinsam mit ihren Mitschülern eine Führung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Das am 12. Mai 2005 eröffnete Denkmal hat eine konstant hohe Zahl von Besuchern aus aller Welt. Im ersten Jahr zählte es im Ort der Information allein 490.000 Besucher und unzählige mehr im Stelenfeld. »Dass wir heute, zwei Jahre nach der Eröffnung, bereits die Millionste Besucherin im Ort der Information empfangen können, ist Ausdruck für das nachhaltig große Interesse für das Holocaust-Denkmal. Es ist wichtig, dass auch künftig gerade die jungen Besucher an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte erinnert und darüber informiert werden«, betonte Kulturstaatsminister Bernd Neumann.

Die Ausstellung zum Holocaust im unterirdischen Ort der Information wurde erst in diesem Jahr erweitert: Neben 1.000 neuen Biographien im »Raum der Namen« und 100 neuen Filmen im »Raum der Orte« wurden zusätzliche Workshops für Schulklassen in das pädagogische Angebot des Denkmals aufgenommen.

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist die zentrale Holocaust-Erinnerungsstätte Deutschlands. Sie erinnert an die sechs Millionen jüdischen Opfer des nationalsozialistischen Terrors in ganz Europa. Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas wird aus dem Haushalt des Kulturstaatsministers – in diesem Jahr mit 2,46 Millionen Euro – finanziert.

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • +49 30 263943 26
  • www.stiftung-denkmal.de
  • presse [at] stiftung-denkmal.de
PrevVorherigeKulturstaatsminister Bernd Neumann begrüßt Millionsten Besucher im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas
NächsteFeierliche Eröffnung der Wanderausstellung »Was damals Recht war …« im Deutschen TheaterNächster

Demnächst

0001

»… abgeholt!« — Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 82 Jahren

18. Oktober 2023

Veranstaltungsberichte

997246

»Jene. Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs« — Buchvorstellung und Gespräch mit Joanna Ostrowska

6. September 2023

Werkstattberichte

2023.05.15 KolesnitchenkoM-1152x1536

Der 41. Spendenbericht des Hilfsnetzwerks — Soforthilfe für Olga T.

26. September 2023

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.144)
  • Demnächst (3)
  • Pressemitteilungen (274)
  • Veranstaltungsbericht (506)
  • Werkstattbericht (366)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

»Mit schwarzem Winkel im KZ. Die Massenverhaftungen der ›Aktion Arbeitsscheu Reich‹ 1938« — Vortrag und Diskussion31. Oktober 2023
»… abgeholt!« — Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 82 Jahren18. Oktober 2023
Der 41. Spendenbericht des Hilfsnetzwerks — Soforthilfe für Olga T.26. September 2023

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Drittanbieterdienste anzubieten..
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}