Präsident des spanischen Senats zu Besuch am Holocaust-Denkmal
S.E. Ander Gil Garcia, spanischer Senatspräsident, besuchte gemeinsam mit seiner
Lidice – Heute vor 80 Jahren
Heute vor 80 Jahren wurde das tschechische Dorf Lidice von
Ruth Zimmermann hält ihre erstmals veröffentlichten Erinnerungen in der Hand
Im Februar 2021 wandte sich Matthias Krones, der seit vielen
Aktionswoche des Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
Die Unterstützung für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine in
Medizinversuche in Auschwitz. Clauberg und die Frauen von Block 10
Vor über 70 Jahren versuchte der Kieler Gynäkologe Carl Clauberg
»Todesursache: Auf Befehl erschossen.«
80. Jahrestag des Massenmordes an jüdischen Männern im KZ Sachsenhausen
»Um Freiheit, Gleichheit und Respekt muss täglich neu gerungen werden.«
Vor 14 Jahren, am 27. Mai 2008, wurde das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen an die Öffentlichkeit übergeben.
Seit Kriegsbeginn leisten unsere Partner in der Ukraine intensive Lebens- und Überlebenshilfe
Geografie des »Netzwerk Erinnerung« in der Ukraine Alle 40 Orte
Harjit S. Sajjan, kanadischer Entwicklungsminister, besucht Holocaust-Denkmal
Im Rahmen des in Berlin stattfindenden Treffens der G7-Entwicklungsministerinnen und
Ausstellung »Was damals Recht war …« in Hannover
Die Wanderausstellung zur Militärjustiz ist vom 9. Mai bis 30.