Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • DE
    • EN
    • HE

»Aber der Mensch hat immer Hoffnung, sonst ist er tot.«

  • 02. August 2022
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht

ERINNERN AN DIE ERMORDUNG DER LETZTEN SINTI UND ROMA IN AUSCHWITZ-BIRKENAU 1944

Am 2. August 2022 jährte sich die »Liquidation des Zigeunerfamilienlagers« in Auschwitz-Birkenau zum 78. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die etwa 4.300 verbliebenen Sinti und Roma in Gaskammern – zumeist als arbeitsunfähig eingestufte Frauen, Kinder und ältere Menschen.
Wie auch in den letzten Jahren fand am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas eine Gedenkveranstaltung statt. Diese wurde von Claudia Roth, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien eröffnet. In ihrer Rede ehrte sie die Zeitzeuginnen Zilli Schmidt und Philomena Franz und betonte: »Antiziganismus ist Rassismus. Er tötet!«

Darauf folgte eine Lesung von Erinnerungsfragmenten über den Völkermord an den Sinti und Roma mit einer historischen Einordnung.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von Janko Lauenberger und seiner Band umrahmt. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, am Brunnen des Denkmals Blumen niederzulegen.

DSC2107042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2093042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2178042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2196042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2192042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2208042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2220042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2232042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2233042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2237042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2261042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2282042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2311042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2411042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2426042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2436042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2455042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2468042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2535042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2589042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2661042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2684042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2698042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt
DSC2703042022
Gedenken am 2. August 2022, Foto Mike Schmidt

Demnächst

Einladung Vorderseite

»Der papierene Freund« – Buchvorstellung und Lesung

25. August 2022

Veranstaltungsberichte

DSC2703042022

»Aber der Mensch hat immer Hoffnung, sonst ist er tot.«

2. August 2022

Werkstattberichte

beschnittenes Foto

Claudia Roth zu Besuch bei Zilli Schmidt

16. Juli 2022

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (995)
  • Demnächst (7)
  • Pressemitteilungen (252)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (471)
  • Werkstattbericht (269)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Der kalte Blick«6. November 2022
»Menschen können zwei Mal sterben.«24. Oktober 2022
Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« in Schwedt/Oder2. Oktober 2022

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht