Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • DE
    • EN
    • HE

ONLINE-ZEITZEUGENGESPRÄCH MIT RAPHAËL ESRAIL

  • 12. November 2020
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print

In Zusammenarbeit mit der Außenstelle der Französischen Botschaft, dem Hochschulattaché und Leiter des Institut Français Bonn, Landry Charrier, und Dr. Ulrich Baumann von der Stiftung Denkmal fand am 12. November ein Zeitzeugengespräch mit dem Holocaustüberlebenden Raphaël Esrail und zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus Leipzig und Vesoul statt. Bereits vor einem Jahr hatte sich Raphaël Esrail in Berlin – anlässlich der Veröffentlichung seines Zeitzeugenberichts »Die Hoffnung auf einen Kuss« mit hunderten jungen Menschen getroffen und aus seinem Leben berichtet. Das diesjährige Gespräch fand auf Deutsch und Französisch via Zoom statt. Ulrich Baumann begrüßte die Schüler, die sich anschließend mehr als zwei Stunden angeregt mit dem Zeitzeugen unterhielten.

Demnächst

Veranstaltungsberichte

20200227 Rosenstrasse Skulptur

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße

26. Februar 2021

Werkstattberichte

20171116D0456

Leon Henry Schwarzbaum wird 100

18. Februar 2021

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (853)
  • Pressemitteilungen (231)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (419)
  • Werkstattbericht (206)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße26. Februar 2021
Leon Henry Schwarzbaum wird 10018. Februar 2021
Neue digitale Lernangebote18. Februar 2021

Rubriken

  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.OKNeinDatenschutzerklärung