Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • DE
    • EN
    • HE

Leon Henry Schwarzbaum wird 100

  • 18. Februar 2021
  • Aktuelles, Werkstattbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print

Der Holocaustüberlebende Leon Henry Schwarzbaum wird am 20. Februar 100 Jahre alt

Leon Henry Schwarzbaum wird am 20. Februar 1921 in Hamburg geboren. Zwei Jahre später zieht die Familie in die polnische Kleinstadt Bendzin, wo er 1939 sein Abitur ablegt. Nach dem deutschen Einmarsch muss die Familie 1940 in das von den Besatzern eingerichtete Ghetto ziehen. Bei seiner Räumung im August 1943 werden Henrys Eltern, seine Tanten und Onkel nach Auschwitz deportiert und dort in Gaskammern ermordet. Henry kann fliehen, wird von der SS aufgegriffen und ebenfalls nach Auschwitz gebracht. Er muss im Lager Bobrek für Siemens Zwangsarbeit leisten.

Anfang 1945 wird Henry über das KZ Buchenwald in ein Außenlager von Sachsenhausen in Berlin-Siemensstadt verbracht. Im April 1945 schickt die SS ihn und andere Häftlinge auf einen Todesmarsch. Kurz vor Schwerin befreien die Amerikaner ihn. Erfolglos versucht Henry, Teile seiner Familie in Polen zu finden. Er entscheidet sich für einen Neuanfang in Berlin, wo er seine Frau kennenlernt. Erst im Alter von 86 Jahren beginnt Leon Henry Schwarzbaum seine Geschichte zu erzählen. 2019 erhält er das Bundesverdienstkreuz.

Wir gratulieren Leon Henry Schwarzbaum von ganzem Herzen zu seinem 100. Geburstag.

Demnächst

Veranstaltungsberichte

20200227 Rosenstrasse Skulptur

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße

26. Februar 2021

Werkstattberichte

20171116D0456

Leon Henry Schwarzbaum wird 100

18. Februar 2021

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (853)
  • Pressemitteilungen (231)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (419)
  • Werkstattbericht (206)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße26. Februar 2021
Leon Henry Schwarzbaum wird 10018. Februar 2021
Neue digitale Lernangebote18. Februar 2021

Rubriken

  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht