Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • DE
    • EN
    • HE

Lesung anlässlich des 82. Jahrestages der Novemberpogrome

  • 09. November 2020
  • Aktuelles, Werkstattbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print

Kurzbiographien im Gedenken an die in der sogenannten »Kristallnacht« 1938 ermordeten Juden

Fanny Bender (1854 – 1938)

Minna Zack (n.b. – 1938)

Max Aronheim (1898 – 1938) 

Robert Weinstein (n.b. – 1938) 

Ruth David (1911 – 1938)

Friedrich Block (1891 – 1938) 

Hintergrund: Auf Weisung der nationalsozialistischen Parteiführer verwüsteten Angehörige von SA und SS am 9. Und 10. November 1938 über 1200 Synagogen und jüdische Betsäle sowie tausende Geschäfte jüdischer Inhaber und Wohnungen von Juden. Tagelang wurden jüdische Kinder, Frauen und Männer vor aller Augen gejagt und misshandelt. Bis zu hundert von ihnen kamen dabei unmittelbar zu Tode. Etwa 30 000 Männer wurden anschließend in Konzentrationslager verschleppt. Dieses Ausmaß der Gewalt war der unübersehbare Wendepunkt im Leben der Juden in Deutschland und ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Vernichtung der europäischen Juden.

Bild zum Beitrag: Glatz, 10. November 1938, brennende Synagoge, © Privatarchiv Gerhard Roese, Darmstadt; Fotograf Günter Veit

Demnächst

20201020D6581

Begleitprogramm zur Ausstellung »Der kalte Blick«

26. Januar 2021

Veranstaltungsberichte

online premiere 16 12

»Die bringen nur die Verbrecher weg«

16. Dezember 2020

Werkstattberichte

csm Haende 1200 2 1 546ac5c0b0

Erinnern und Gedenken im Ländervergleich: Israel, Ruanda, Deutschland

11. Januar 2021

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (838)
  • Demnächst (2)
  • Pressemitteilungen (231)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (408)
  • Werkstattbericht (200)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus26. Januar 2021
Begleitprogramm zur Ausstellung »Der kalte Blick«26. Januar 2021
Erinnern und Gedenken im Ländervergleich: Israel, Ruanda, Deutschland11. Januar 2021

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.OKDatenschutzerklärung