Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • DE
    • EN
    • HE

Israels Präsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier besuchen Holocaust-Denkmal

  • 07. September 2022
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht

Am 6. September besuchte S. E. Staatspräsident von Israel, Herr Isaac Herzog gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Der Besuch fand im Rahmen seines Berlinbesuches, zusammen mit einer israelischen Delegation und in Begleitung von Frau Michal Herzog und Frau Elke Büdenbender statt. Dr. Ulrich Baumann, stellvertretender Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, begrüßte die Politiker und deren Ehefrauen am Denkmal.

Gegen 10.30 Uhr fanden sich Herzog und Steinmeier am Stelenfeld für den Gedenkakt mit Kranzniederlegung ein.

Im Anschluss besuchten beide Politiker die Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers Bergen-Belsen für eine Gedenkveranstaltung. Nach dem Gedenken bedankte sich Bundespräsident Steinmeier in seiner Rede bei Israels Präsident Herzog dafür, dass dessen Vater das Konzentrationslager befreit habe. Herzogs Vater Chaim Herzog, der von 1983 bis 1993 ebenfalls israelischer Staatspräsident war, gehörte 1945 als britischer Offizier selbst zu den Soldaten, die das KZ Bergen-Belsen befreiten.

20220906 Kranzniederlegung S.E.Herzog Bundespraesident Steinmeier
20220906 Kranzniederlegung S.E.Herzog Bundespraesident Steinmeier 10 4 1

Demnächst

20220228D5608

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße am 27. Februar 2023

27. Februar 2023

Veranstaltungsberichte

20230127D0282

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar 2023

Werkstattberichte

Second Gentleman Douglas Emhoff besucht Denkmäler

1. Februar 2023

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.052)
  • Demnächst (2)
  • Pressemitteilungen (257)
  • Unkategorisiert (2)
  • Veranstaltungsbericht (490)
  • Werkstattbericht (307)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße am 27. Februar 202327. Februar 2023
Second Gentleman Douglas Emhoff besucht Denkmäler1. Februar 2023
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus27. Januar 2023

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Drittanbieterdienste anzubieten..
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}