Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Beeinträchtigungen am und im Stelenfeld

  • 01. September 2022
  • Aktuelles, Pressemitteilungen
  • Wir bitten, die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Beeinträchtigungen im Stelenfeld
Mitteilung vom 10. August 2022
Vom 22. August 2022 bis zum 23. Dezember 2022 wird es aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Stelenfeldbeleuchtung zu Beeinträchtigungen im Stelenfeld kommen. Das Stelenfeld wird für die geplanten Maßnahmen in Bauabschnitte aufgeteilt. Daher werden temporär Teile des Stelenfeldes abgesperrt und nicht für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein.

 

+ + + + + + + + + +

Beeinträchtigungen am Stelenfeld
Aktualisierung vom 1. September 2022
Die Baumaßnahmen im Bereich des Bürgersteigs in der Cora-Berliner-Straße sind abgeschlossen.

Aktualisierung vom 10. August 2022
Die Baumaßnahmen im Bereich des Bürgersteigs in der Cora-Berliner Straße stehen kurz vor dem Abschluss. Der Zugang zum Eingang der Ausstellung im Ort der Information ist nur noch minimal beeinträchtigt.

Baumaßnahmen beeinträchtigen den Zugang zum Eingang der Ausstellung im Ort der Information
Aktualisierung vom 12. Dezember 2021
Der Zugang zum Eingang der Ausstellung im Ort der Information ist für die Zeit vom 13. Dezember bis voraussichtlich 22. Dezember 2021 nicht mehr über den Bürgersteig der Cora-Berliner-Straße möglich. Sie können von der Hannah-Arendt-Straße sowie von der Behrenstraße durch das Stelenfeld zum Eingang in den Ort der Information gelangen. Unser Besucherservice oder auch unser Sicherheitsdienst hilft Ihnen gern.

Baumaßnahmen beeinträchtigen den Zugang zum Eingang der Ausstellung im Ort der Information
Pressemitteilung vom 12. Oktober 2021
Aufgrund von Bautätigkeiten an der Cora-Berliner-Straße ist der Bürgersteig am Holocaust-Denkmal zeitweise nicht nutzbar. Es werden Fußweg- und Straßenarbeiten durchgeführt, um das Geländegefälle in der Cora-Berliner-Straße zwischen Neubau und Stelenfeld für den Abfluss von Regenwasser zu beheben. Nach Fertigstellung der Arbeiten wird die Cora-Berliner-Straße verkehrsberuhigt sein, versehen mit breiten Fußwegen, Bäumen und Sitzmöglichkeiten.

Das Ende der einschränkenden Bautätigkeiten wird für Februar 2022 erwartet. Die Ausgleichsarbeiten werden in einzelnen Phasen durchgeführt, so dass nur Abschnitte und nicht der komplette Fußwegabschnitt betroffen ist. Wir bitten, die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

PrevVorherigeAlice Dwyer liest aus den Erinnerungen Esther Wallheimers
NächstePatenschaften für NS-Überlebende in der UkraineNächster

Demnächst

Beitragsbild 40 Jahre AK

40 Jahre Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation

8. Juni 2023

Veranstaltungsberichte

IMG 4763

Israelischer Außenminister Eli Cohen und Botschafter Ron Prosor besuchen Holocaust-Denkmal

1. März 2023

Werkstattberichte

Matéo Maximoff Samira Hegic

#maremanuschenge – Neue Dauerausstellung ergänzt Sinti und Roma Denkmal

24. März 2023

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.070)
  • Demnächst (2)
  • Pressemitteilungen (261)
  • Veranstaltungsbericht (493)
  • Werkstattbericht (318)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

40 Jahre Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen »Euthanasie« und Zwangssterilisation8. Juni 2023
#maremanuschenge – Neue Dauerausstellung ergänzt Sinti und Roma Denkmal24. März 2023
Maria Blitz21. März 2023

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Drittanbieterdienste anzubieten..
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}