Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • DE
    • EN
    • HE

Außenminister von Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten besuchten gemeinsam das Holocaust-Denkmal

  • 07. Oktober 2020
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print
Aussenminister Maas besucht Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas
Außenminister Heiko Maas besucht Denkmal für die ermordeten Juden Europas, zusammen mit dem israelischen Außenminister Gabi Ashkenasi und seinem emiratischen Kollegen Abdullah bin Sajed, Copyright: Photothek.net/ Felix Zahn
Aussenminister Maas besucht Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas
Außenminister Heiko Maas besucht Denkmal für die ermordeten Juden Europas, zusammen mit dem israelischen Außenminister Gabi Ashkenasi und seinem emiratischen Kollegen Abdullah bin Sajed, Copyright: Photothek.net/ Felix Zahn
Aussenminister Maas besucht Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas
Außenminister Heiko Maas besucht Denkmal für die ermordeten Juden Europas, zusammen mit dem israelischen Außenminister Gabi Ashkenasi und seinem emiratischen Kollegen Abdullah bin Sajed, Copyright: Photothek.net/ Felix Zahn
Aussenminister Maas besucht Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas
Außenminister Heiko Maas besucht Denkmal für die ermordeten Juden Europas, zusammen mit dem israelischen Außenminister Gabi Ashkenasi und seinem emiratischen Kollegen Abdullah bin Sajed, Copyright: Photothek.net/ Felix Zahn
Aussenminister Maas besucht Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas
Außenminister Heiko Maas besucht Denkmal für die ermordeten Juden Europas, zusammen mit dem israelischen Außenminister Gabi Ashkenasi und seinem emiratischen Kollegen Abdullah bin Sajed, Copyright: Photothek.net/ Felix Zahn
Gedenken am 1. September 2020, Foto: Marko Priske
Gedenken am 1. September 2020, Foto: Marko Priske

Am 6. Oktober 2020 haben sich der israelische Außenminister Gabriel Ashkenasi und sein emiratischer Kollege Abdullah bin Zayid erstmals seit der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen ihrer Länder getroffen. Dieses historische Treffen fand am Holocaust-Denkmal in Berlin statt. Außenminister Heiko Maas empfing seine Amtskollegen im Stelenfeld. Minister Maas hatte es als »große Ehre« bezeichnet, dass Berlin als Ort für das historische Treffen ausgewählt worden sei.

Uwe Neumärker,Direktor der Stiftung Denkmal, führte die drei Minister und ihre Delegationen durch das Stelenfeld und die Ausstellung im Ort der Information.

Demnächst

memory boxes insta 2

»MEMORY BOXES« ONLINE PREMIERE

27. Januar 2021

Veranstaltungsberichte

EsqixyxXUAEopnA

Diskussionsrunde über Wege und Möglichkeiten des Gedenkens

22. Januar 2021

Werkstattberichte

RoSi Lichter gegen Dunkelheit

Lichter gegen Dunkelheit

26. Januar 2021

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (847)
  • Demnächst (5)
  • Pressemitteilungen (231)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (411)
  • Werkstattbericht (203)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Individuelles Gedenken am Holocaust-Denkmal27. Januar 2021
Virtuelles Gedenken an »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus27. Januar 2021
Ganztägiges Gedenken am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen27. Januar 2021

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.OKDatenschutzerklärung