Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • DE
    • EN
    • HE

Am Nullpunkt der Zivilisation

  • 05. Juli 2021
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print

Moderierte Lesung von Zeugnissen nationalsoziaslitischer Verbrechen mit Nadja Stübiger, Torsten Ranft und Adam Kerpel-Fronius

Montag, 5. Juli 2021, 18 Uhr, Forum Museum zur Sonderausstellung »KZ überlebt«

Unvorstellbare Unmenschlichkeit offenbaren die Zeugnisse der wenigen Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrations- und
Vernichtungslager. Manche dieser Dokumente entstanden unter Lebensgefahr noch während der Gefangenschaft, einige kurz nach der Befreiung und wieder andere als Rückblick auf das eigene Schicksal. Sie alle führen zum Nullpunkt der Zivilisation.

Moderiert vom Projektleiter Gedenkstättenportal der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Adam Kerpel-Fronius, lasen die Schauspieler/-innen Nadja Stübiger und Torsten Ranft (beide Staatsschauspiel Dresden) eine Auswahl dieser Zeugnisse vor.
Sie alle eint, eine Mahnung für die Zukunft zu sein und an die Millionen Menschen zu erinnern, die aufgrund der nationalistischen Verbrechen kein Zeugnis mehr ablegen können.

Die Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit des Militärhistorischen Museums Dresden mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

05072021 Forum Museum-01 (2)
© MHM/Ulke
05072021 Forum Museum-01 (3)
© MHM/Ulke
05072021 Forum Museum-01 (4)
© MHM/Ulke
05072021 Forum Museum-01 (5)
© MHM/Ulke
05072021 Forum Museum-01 (6)
05072021 Forum Museum-01 (6)
05072021 Forum Museum-01 (1)
© MHM/Ulke

Demnächst

MG 7748

Besucherbetreuer/-in am Denkmal für die ermordeten Juden Europas

30. Mai 2022

Veranstaltungsberichte

Kanadischer Entwicklungsminister

Harjit S. Sajjan, kanadischer Entwicklungsminister, besucht Holocaust-Denkmal

17. Mai 2022

Werkstattberichte

IMG WJustiz-Ausstellung Hannover I

Ausstellung »Was damals Recht war …« in Hannover

12. Mai 2022

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (969)
  • Demnächst (6)
  • Pressemitteilungen (250)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (463)
  • Werkstattbericht (254)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Der kalte Blick«6. November 2022
Call for Papers für die Tagung: »Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus«18. Juli 2022
Medizinversuche in Auschwitz. Clauberg und die Frauen von Block 1031. Mai 2022

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht