Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages vom 25. Juni 1999 gegründet wurde. Sie betreut das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und – nach einer Gesetzesänderung vom 3. Juli 2009 – auch die Denkmäler für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen und für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde. Die Stiftung hat zudem den Auftrag, dazu beizutragen, »die Erinnerung an alle Opfer des Nationalsozialismus und ihre Würdigung in geeigneter Weise sicherzustellen«. Sie führt Sonderausstellungen, Vortrags- und Seminarveranstaltungen durch und erstellt begleitende Publikationen.
Mehr Informationen
- Stiftung
- Gründung der Stiftung
- Stiftungsgesetz
- Kuratorium & Beirat
- Geschäftsstelle
- Förderkreis & weitere Partner
- Praktika & Stellenangebote
Projekte der Stiftung
Unterstützung unserer Arbeit
Ihre Fragen an uns