Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
1992 beschloss die Bundesregierung die Errichtung eines nationalen Denkmals in Erinnerung an die Ermordung der als »Zigeuner« verfolgten europäischen Sinti und Roma.
Das Denkmal des Künstlers Dani Karavan besteht aus einem Brunnen mit einem versenkbaren Stein, auf dem täglich eine frische Blume liegt. Darüber hinaus informieren Tafeln über Ausgrenzung und Massenmord an dieser Minderheit während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft.
Öffnungszeiten: Das Denkmal ist Tag und Nacht frei zugänglich.
Der Zugang zum Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma ist weitestgehend barrierefrei.
Lage: Simsonweg/Scheidemannstraße – zwischen Brandenburger Tor und Reichstagsgebäude, 10557 Berlin
Hintergründe
Initiativen
Faltblatt zum Denkmal
Angebote für Schulen
Unterstützung unserer Arbeit
Wichtige Hinweise
Kontakt für Besucher