Werkstattbericht


Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Am 26. März 2015 werden die Ergebnisse des von der EU geförderten Projektes »European Holocaust Research Infrastructure« (EHRI) in Berlin feierlich der Öffentlichkeit präsentiert.

supikova-interview

Schüler des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums in Oranienburg und der Fachschule Kolin in Tschechien haben in gemeinsamer Recherchearbeit eine Biografie für die Online-Ausstellung www.dubistanders.de erstellt.

Cover CD Drang nach Leben web

Verlag

Die im Jahr 2010 von der Stiftung unter dem Titel »Drang nach Leben« veröffentlichten Erinnerungen der Holocaustüberlebenden Sabina van der Linden-Wolanski erscheinen anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Denkmals für die ermordeten Juden Europas im Mai 2015 als Hörbuch.

Interviewsituation Kfar Shemaryahu

Wie führt man Interviews mit Menschen, die schlimmste Schicksale erleiden mussten und darüber sprechen sollen? Dieser Frage ging die ABZV – Bildungswerk der Zeitungen bei der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas nach. Ein Gespräch mit Lennart Bohne, Projektleiter, über Professionalität und Gefühle beim Interviewprojekt »Sprechen trotz allem«.

Freimane akt

Neues Interview im Videoarchiv

Zeitzeugengespräch NiemalsgegendasGewissen 16072014014

Über seine Besucherzahlen kann sich das Deutsche Panzermuseum im niedersächsischen Munster nicht beklagen. Mehr als 100.000 Technikliebhaber besuchen jährlich das 10.000qm große Areal, auf dem mehrere tausend Kampffahrzeuge und andere Geschütze präsentiert werden.

csm Werkstattbericht S Givoni 706d8eb2c8

Neues Interview im Videoarchiv

Zeller

Am 8. Juli 2014 feierte eine unserer Bildungsreferentinnen unverhofft ein rundes Dienstjubiläum.

Jerry Gerd Lindenstraus

Neues Interview im Videoarchiv

Workshop Discussing diversity and discrimination

Am 19. Juni 2014 durfte die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas eine Gruppe internationaler Pädagogen zu einem Workshop im Ort der Information begrüßen.

410/488