Aktuelles
»›Nie wieder Auschwitz!‹– Die Entstehung eines Symbols«
Podiumsdiskussion zum Symbol Auschwitz
»Ohne Glück hätte der Mut mit mir nichts anfangen können«
Zeitzeugengespräch mit Ruth Michel und Ulrich Deppendorf
Der »Waffenschmuggler« und der »Swingboy« – Hamburger Schüler erweitern Online-Ausstellung »Du bist anders« um zwei Lebensgeschichten
Der Däne Karl Salling Møller schloss sich als Siebzehnjähriger der dänischen Widerstandsbewegung an, schmuggelte Waffen und flog schließlich auf.
»Vernichtungskrieg in Polen 1939«
Eröffnung der Tafelausstellung in Kielce
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas stellt Angebote zu inklusiver Bildung vor
Am 31. August 2015 stellte die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ihre neuen Angebote im Bereich »Leichte Sprache« vor.
Dokumentarfilm »Tunnel of Hope« feiert im Rahmen der »Langen Nacht der Museen« Deutschlandpremiere
Am Samstag, den 29. August 2015, präsentiert die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Rahmen der »Langen Nacht der Museen« den Dokumentarfilm »Tunnel of Hope«.
»Phagedo Dschi – Zerrissenes Herz«
Gedenkveranstaltung anlässlich der der Liquidation des sogenannten Zigeunerfamilienlagers in Auschwitz-Birkenau
Erweiterung der Besucherbetreuung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Mit Beginn der Sommersaison wurde am Denkmal für die ermordeten Juden Europas die Betreuung der zahlreichen Besucher auch auf das Stelenfeld ausgeweitet.
Gestaltungsworkshop zur Jugendwebsite
Wegen seiner Liebe zum verbotenen »Swing« wurde der Hamburger Hans Peter Viau im September 1942 von der Gestapo verhaftet.
»Christus der Völker?«
Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Polen