Veranstaltungsbericht
Zeitzeugengespräch mit Petra Michalski an der Kurt-Tucholsky-Oberschule
Am Mittwoch, den 26. November, traf sich Petra Michalski mit
Erinnerungskultur in Ungarn – Zwischen Verdrängung und Verantwortung. Vortrag und Diskussion
Im Rahmen der Reihe »Erinnerungskultur in Europa« organisierte die Ständige
Projektpremiere »Mein Berlin – Ein Ort mit Gedächtnis?«
Am 19. November 2025 fand die Premiere des crossmedialen Projekts
Internationale Tagung zu den verleugneten Opfern des Nationalsozialismus
Aus über zehn Ländern kamen am 6. und 7. November
Ausstellungseröffnung »Die Verleugneten« in Köln
Die Ausstellung »Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus. 1933 – 1945
Landtag NRW erinnert mit »Kristallnacht«-Ausstellung an die Verbrechen vom 9. November 1938
Am 4. November eröffneten der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, André
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren
Am 18. Oktober 1941 verließ der erste Berliner »Osttransport« mit
Kaltes Krematorium – Erinnerungen an Auschwitz und Dörnhau
Am 15. Oktober 2025 veranstalteten das Collegium Hungaricum Berlin (CHB)
»Massenmord am Ostseestrand« – Lesung im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg
Am 25. September lud das Ostpreußische Landesmuseum zur Lesung aus
Ingeburg Geißler zu Gast an Berliner Grundschule
Am 17. September lud die Grundschule am Roederplatz die Zeitzeugin














