Besucherordnung für das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma
Sie betreten einen Ort des Gedenkens. Bitte respektieren Sie das Anliegen und die Menschen, für welche dieses Denkmal geschaffen wurde.
Sprechen Sie bitte leise.
Der schwarze Wasserspiegel soll den Himmel reflektieren, steigen Sie deshalb bitte nicht in das Becken, werfen Sie keine Münzen und andere Gegenstände hinein.
Auch politische Demonstrationen, Flaggen oder andere Symbole stören das Andenken, ebenso Betteln, Rauchen, Grillen und der Genuss alkoholischer Getränke oder jegliche sportliche Aktivität.
Der Besuch des Denkmals erfolgt ganzjährig auf eigene Gefahr.
Foto- oder Filmaufnahmen für Publikationszwecke können über die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas genehmigt werden.
Weitere Hinweise
- häufige Fragen
- Besucherordnung Stelenfeld
- Hausordnung Ort der Information
- Besucherordnung Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma
- Besucherordnung Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde