Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • DE
    • EN
    • HE

Gespräch mit den Angehörigen der Opfer der NS-»Euthanasie«-Morde

  • 26. Januar 2021
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on email
Share on print
2020 01 26 Gespraech

Bericht in Leichter Sprache: Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas luden am 26. Januar 2021 ein zum Gedenken an die nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde.

Auf der Online-Veranstaltung sprachen Angehörige der Opfer mit Jürgen Dusel, Beauftragter Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Die Veranstaltung wurde in Gebärden-Sprache übertragen. Es gab eine Übersetzung in Leichte Sprache.

Hintergrund:
Als die National-Sozialisten an der Macht waren, sperrten sie Menschen in Konzentrations-Lager. Ein Konzentrations-Lager war bei dem Ort Auschwitz. Dort wurden über eine Millionen Menschen ermordet. Am 27. Januar 1945 wurde dieses Lager befreit. Darum ist der 27. Januar ein Gedenk-Tag in Deutschland. Wir erinnern uns an die Verbrechen. Wir trauern um die Opfer. Der Förderkreis Gedenk-Ort T4 erinnert besonders an Verbrechen an Menschen mit psychischen Erkrankungen und an Menschen mit Behinderung.

Es sprachen:

Jürgen Dusel ist Beauftragter der Bundes-Regierungfür die Belange von Menschen mit Behinderungen. Er sprach mit den Angehörigen.

Daniela Martin ist die Urenkelin von Anna Lorenz. Anna Lorenz war psychisch krank. Sie wurde in der Tötungs-Anstalt Pirna Sonnenstein ermordet.

Jörg Waßmer ist der Groß-Neffe von Alois Zähringer. Alois Zähringer hatte eine Behinderung. Er wurde in der Tötungs-Anstalt Grafeneck ermordet.

Die Angehörigen redeten über ihre Familien-Mitglieder. Sie sagten auch: »was deren Leben für sie bedeutet«, »was deren Ermordung für sie bedeutet« und »was das mit der heutigen Zeit zu tun hat«.

Durch das Gespräch führte: Julia Gilfert

 
Julia Gilfert ist die Enkelin von Walter Frick. Auch er wurde von den Nazis ermordet.

Sie finden die Veranstaltung auf der Internet-Seite vom Förder-Kreis T4:»www.gedenkort-t4.eu

2021 01 26 Gespraech 2
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 1Titelseite
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 1Titelseite
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 2 3Seite
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 2 3Seite
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 4 5Seite
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 4 5Seite
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 6Seite
Gedenkort-T4 A4-quer 6Seiten 2021 6Seite

Demnächst

Veranstaltungsberichte

20200227 Rosenstrasse Skulptur

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße

26. Februar 2021

Werkstattberichte

20171116D0456

Leon Henry Schwarzbaum wird 100

18. Februar 2021

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (853)
  • Pressemitteilungen (231)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (419)
  • Werkstattbericht (206)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße26. Februar 2021
Leon Henry Schwarzbaum wird 10018. Februar 2021
Neue digitale Lernangebote18. Februar 2021

Rubriken

  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.OKNeinDatenschutzerklärung