Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • DE
    • EN
    • HE

»Todesursache: Auf Befehl erschossen.«

  • 27. Mai 2022
  • Aktuelles, Werkstattbericht
  • 80. Jahrestag des Massenmordes an jüdischen Männern im KZ Sachsenhausen

Am 28. und 29. Mai 2022 jährt sich der Massenmord an 250 jüdischen Männern im Konzentrationslager Sachsenhausen zum 80. Mal.

Die Opfer wurden in einer gezielten und planmäßigen Aktion durch die Lager-SS an diesen beiden Tagen im Lager erschossen.

Auslöser des Massenmordes vom 28./29. Mai 1942 war ein Anschlag der Widerstandsgruppe um Herbert Baum. Der von dieser Gruppe geplante und am 18. Mai 1942 durchgeführte Anschlag auf die nationalsozialistische Propagandaausstellung ‚Das Sowjetparadies‘, die als Wanderausstellung im Mai/Juni 1942 im Berliner Lustgarten Station machte, war für Heinrich Himmler und Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels der gesuchte Anlass, um den noch in Berlin lebenden Juden zu zeigen, wie man mit solchem Widerstand umgeht und wer die Folgen zu tragen hat. Die 250 ermordeten jüdischen Männer sind das in Kooperation von SS und Gestapo statuierte Exempel und der Beginn der letzten Phase der Vernichtung der deutschen Juden.

Ein Film der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum.

Abbildung: Porträtzeichnung von Herbert Baum, Bundesarchiv, Bild 183-32713-0001 / CC-BY-SA 3.0

Demnächst

Call for Papers

Call for Papers für die Tagung: »Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus«

18. Juli 2022

Veranstaltungsberichte

20220630D4401

»Besonders da können sich junge Menschen einsetzen!«  

30. Juni 2022

Werkstattberichte

Arkwright akt

Trauer um Kenneth Arkwright

30. Juni 2022

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (987)
  • Demnächst (5)
  • Pressemitteilungen (251)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (469)
  • Werkstattbericht (266)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Der kalte Blick«6. November 2022
Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« in Schwedt/Oder2. Oktober 2022
»ABER DER MENSCH HAT IMMER HOFFNUNG, SONST IST ER TOT.«2. August 2022

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht