Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. lädt zur Preisverleihung des 3. bundesweiten Theaterwettbewerbs zu Biografien der Opfer der NS-»Euthanasie«-Verbrechen in das Pfefferberg Theater in Berlin ein!
18.00 -19.30 Preisverleihung
Eröffnung durch die 1. Vorsitzende des Förderkreises, Irit Kulzk und Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Jürgen Dusel, Schirmherr des Wettbewerbs.
Preisverleihung und Übergabe der sechs Preise durch die Jury.
20.00-21.00 Briefe nach Ewigheim
Das Ensemble LichterSchatten der Marienschule Münster spielt das in der Kategorie Schultheater mit dem 1. Preis ausgezeichnete Theaterstück.
Anmeldung: https://andersartig-gedenken.eventbrite.de
oder über andersartig-gedenken.de
Der Eintritt ist kostenfrei. Anschließend laden wir Sie zu einem Ausklang ein.
Die Preisverleihung und die Aufführung werden in die Deutsche Gebärdensprache und in die Leichte Sprache übersetzt. Das Theater verfügt über einige Rollstuhlplätze und ist barrierefrei zugänglich.
Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger
Die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Gisela Höhne ermittelte in einem mehrstufigen Verfahren aus insgesamt 13 Wettbewerbsbeiträgen die Preisträgerinnen und Preisträger in den beiden Wettbewerbskategorien. In der Preisverleihung werden folgende Preise verliehen:
Inklusives Erwachsenen-Theater
1.PREIS 🔹Hierbleiben…Spuren nach Grafeneck/ Reutlinger Theater Die Tonne
2.PREIS 🔹T4. Ophelias Garten/ David Stöhr & Ensemble
3.PREIS 🔹Treppe ins Ungewisse/ Theater Odos
Schultheater
1.PREIS 🔸Briefe nach Ewigheim/ Ensemble LichterSchatten, Marienschule Münster
2.PREIS 🔸Ich bin eine Hempel/ Bertolt-Brecht-Gymnasium Brandenburg an der Havel
3.PREIS 🔸Ohne Worte/ Augustinum Werkstätten und Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim
Weitere Informationen zum Wettbewerb
Web: andersartig-gedenken.de
Facebook: @andersartiggedenken
Instagram: @andersartig_gedenken
Twitter: @anders_ART_ig
Der Wettbewerb wird vom Förderkreises Gedenkort T4 e.V. getragen
in Kooperation mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
und dem Bundesverband Theater in Schulen
Schirmherrschaft – Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel
gefördert durch die Aktion Mensch