MARIANNE ROSENBERG, SABIN TAMBREA, CLAUDIA ROTH, KATARINA BARLEY UND WEITERE PERSÖNLICHKEITEN LESEN BIOGRAFIEN VON SCHWULEN, LESBEN UND TRANS*
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen lesen Prominente im Theater im Delphi am 28. Juni 2018 um 19.30 Uhr Verfolgungsgeschichten Schwuler, Lesben und Trans*.
»Im Fluss der Zeit«
Ausstellungseröffnung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« / »Z biegiem rzeki – Dzieje Żydów nad Odrą«
Vierter Angriff auf Romabehausungen in der Ukraine
Am 7. Juni zerstörten Angehörige der nationalistischen »Nationalna Druzyna« (Volksarmee) im Holosiwskyi-Park in Kiew ein Romalager. Die Tat wurde gefilmt und live auf Facebook übertragen. Die Polizei ermittelt erneut wegen »groben Unfugs«.
»Geschichte als Waffe: Neuer Nationalismus und Erinnerungspolitik in den Visegrad-Ländern«
Am 7. Juni 2018 lud das Journalistennetzwerk n-ost zur Podiumsdiskussion mit dem Titel »Geschichte als Waffe: Neuer Nationalismus und Erinnerungspolitik in den Visegrad-Ländern« ein.
Vorstellung des Buches von Heinz Wewer in der Tschechischen Botschaft
Im Kinosaal der für ihre Architektur und die aus den 1970er Jahren stammende, weitgehend unverändert erhaltene Innenausstattung bekannten, tschechischen Botschaft fand am 6. Juni 2018 die Vorstellung des Buches »Postalische Zeugnisse zur deutschen Besatzungspolitik im Protektorat Böhmen und Mähren« von Heinz Wewer statt.
Festakt am Denkmal für die verfolgten Homosexuellen
»Um Freiheit, Gleichheit und Respekt muss täglich neu gerungen werden.«
FESTAKT MIT BUNDESPRÄSIDENT STEINMEIER
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Denkmals für die im Nationalsozialismus
Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Frankreich
Im Rahmen der Reihe »Erinnerungskultur in Europa« veranstalteten die Französische Botschaft, die civs und die Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum am 24. Mai 2018 eine Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Frankreich.
PRESSEEINLADUNG: FESTAKT MIT BUNDESPRÄSIDENT STEINMEIER
3. Juni 2018, 11 Uhr, Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Tiergarten/Ebertstraße, gegenüber dem Holocaustdenkmal, 10117 Berlin
Besuch der schwedischen Ministerin für Kultur und Demokratie, Alice Bah Kuhnke
Erneut konnte die Stiftung Denkmal einen wichtigen politischen Gast begrüßen.