Workshops der Stiftung bei Mitmach-Projekt des Berliner Themenjahres zu gewinnen
»Unsere Vielfalt nimmt uns keiner mehr!« – so lautet das Motto eines Mitmach-Projekts für Jugendliche, das am 25. April 2013 anlässlich des Themenjahres »Zerstörte Vielfalt« in Berlin vorgestellt wurde.
Neue Interviews im Videoarchiv
Abba Naor aus Kaunas sowie Naftali Fürst und Thomas Frankl aus Pressburg
Gedenkkonzert zum Themenjahr 2013 »Zerstörte Vielfalt«
Dagmar Manzel sang Werner Richard Heymann »Irgendwo auf der Welt …«
Team des Videoarchivs in Israel
Aufnahme von fünf lebensgeschichtlichen Interviews
»Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung«
Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch
Am Oster- und Pfingstmontag finden kostenlose öffentliche Führungen am Holocaust-Denkmal statt
Am 1. April 2013, Ostermontag, und am 20. Mai 2013,
»Irgendwo auf der Welt …« Dagmar Manzel singt Werner Richard Heymann
9. April 2013, 19.30 Uhr, Komische Oper Berlin
Robert Gallinowski las aus Reinhard Florian: »Ich wollte nach Hause, nach Ostpreußen! Das Überleben eines deutschen Sinto«
Lesung aus der Biographie von Reinhard Florian
»Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen ›Euthanasie‹-Morde« in der Berliner Tiergartenstraße 4
Erkenntnistransfer-Projekt der Technischen Universität München und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas übernimmt die Gestaltung der Inhalte
Stiftung Denkmal startet Bildungskooperation mit der 10. Integrierten Sekundarschule (ISS) Steglitz
Am 11. März 2013 trafen sich Michael Füllner, Schulleiter der 10. ISS Steglitz, und Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, im Ort der Information des Holocaust-Denkmals, um die zukünftig gemeinsame Bildungsarbeit vertraglich festzuhalten.










