1. September 2025, 16 Uhr, am temporären »Gedenkort für Polen 1939 bis 1945« an der Heinrich-von-Gagern-Straße (ehemalige Kroll-Oper)
Gedenkveranstaltungen zum 86. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen 1939
Am 1. September 2025 um 16 Uhr laden die Organisatoren, Deutsch-Polnisches Haus und Deutsches Polen-Institut, gemeinsam mit der Botschaft der Republik Polen in Deutschland zum Gedenken am temporären »Gedenkort für Polen 1939 bis 1945« an der Heinrich-von-Gagern-Straße (ehemalige Kroll-Oper) ein. Bringen Sie gern Blumen mit.
Am 1. September um 18 Uhr beginnt der Vortrag von John Zimmermann (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam) im Saal des Pilecki-Instituts am Pariser Platz. Dem Vortrag folgt eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Martin Aust (Universität Bonn) und N.N..
Bereits am 31. August 2025 um 12 Uhr lädt Dorota Danielewicz, Schriftstellerin und Publizistin, zu einer Stadtführung durch Berlin ein. Im Mittelpunkt ihrer Führung stehen Orte, die den Teilnehmer/-innen polnische Spuren des Zweiten Weltkrieges aufzeigen.
Weitere Informationen folgen in Kürze unter: www.deutschpolnischeshaus.de und unter: www.deutsches-polen-institut.de.
Foto: Berlin, 16. Juni 2025: Enthüllung des Gedenkortes für Polen 1939–1945 © Stiftung Denkmal, Foto: Uwe Neumärker