Ausstellung »Die Verleugneten« wird ab 9. Oktober in Köln gezeigt
»Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute«
Ausstellung »Karya 1943« ab 30. Oktober in Leipzig
vom 30. Oktober 2025 bis 11. Dezember 2025 im Kultur- und
ZEITZEUGENGESPRÄCH MIT WILLI JÖRLING
»ICH BIN DER EINZIGE, DER DIESE ERINNERUNGEN NOCH HAT.« 11.
Projektpremiere »Mein Berlin – Ein Ort mit Gedächtnis?«
19. November 2025, von 17.30 bis 20.00 Uhr, Ort der
Erinnerungskultur in Ungarn – Zwischen Verdrängung und Verantwortung Vortrag und Diskussion
18. November 2025, 19.00 Uhr, Topographie des Terrors, Auditorium, Niederkirchnerstraße
Gerd Ehrlich erlebt als 16-Järiger den Novemberterror 1938 in Berlin
Gerd Ehrlich, im Juni 1922 in eine jüdische Berliner Familie
Erinnern, lernen, Verantwortung tragen – der 9. November als Spiegel deutscher Geschichte
Der 9. November ist ein Schlüsseldatum der deutschen Geschichte. Er
Eva verliert ihre geliebte Schwester im Kugelhagel am Ostseestrand
Eva Nagler, geboren 1925 in Łódź, Polen, und ihre Schwester
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren
Am 18. Oktober 1941 verließ der erste Berliner »Osttransport« mit














